How long, not long
DVD-Video,
2016 Dänemark, 6 Min. | Signatur: 109844
|
How long, not long hört man im O-Ton Martin Luther King sagen. Dazu werden Bilder und Originalaufnehmen von tragischen Menschheitsereignissen eingeblendet, die mit leuchtenden Farben versehen und verfremdet werden: Hexenverbrennung, Rassendiskriminierung, Flüchtlingsboote, Klimawandel,
Der Film zeigt aber auch Situationen und Menschen, die sich zivilcouragiert in den Weg gestellt haben: Freiheitskämpfer, ML King, Pussy Riot, Edward Snowden,
Wie lange kann die Menschheit als Spezies noch weitermachen wie bisher? In diesem Sinne versteht sich der Film als eine visuelle Reise, die den Zuschauer dazu herausfordert, über ein universelles Verständnis der Zusammengehörigkeit der Menschen sowie des Menschseins als solchem nachzudenken. Dies erscheint dringend erforderlich gerade in einer Zeit, in der die Angst vor dem Fremden, Intoleranz und Diskriminierung wieder zunehmen.
Mit wertvollen Impulsen und Anregungen im Begleitmaterial.
Schlagworte: |
Toleranz, Gesellschaft, Politik, Menschenrechte, Zivilcourage, Verantwortung |
Adressaten: |
Neue Mittelschule, AHS-Unter- und Oberstufe, Erwachsene |
Topographie: |
Animationsfilm |
Altersangabe: |
ab 13 |
Regie: |
Michelle Kranot, Uri Kranot |
|