Wunder - Das Unerklärliche erklären
|
|
DVD-Video 43 Min., 2015 D | 109999 |
Der Film thematisiert Phänomene der Kirchengeschichte und Gegenwart: das sogenannte "Blutwunder von Neapel"; die mit dem Marienwallfahrtsort Lourdes in Verbindung gebrachten Krankenheilungen; die Wundmale der Seligen Anna Katharina Emmerich und Pater Pio; "Wunder-Nachweise" als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss kirchlicher Selig- und Heiligsprechungsverfahren; die Erscheinungen und Voraussagen von Fatima. Die Befragungen von Kirchenleuten, Gläubigen, Naturwissenschaftlern und Ärzten sollen eine grundlegende Frage klären: Sind besondere physikalische Erscheinungen und unerwartete Spontanheilungen "Wunder" oder lediglich seltene Ausnahmen mit vorerst noch unbekannten Ursachen?<br> Die Aussagen einiger gläubiger Naturwissenschaftler, u.a. Manfred Lütz, macht die Doku interessant. Schließen Wunder und Wissenschaft einander aus oder gibt es eben nicht doch Bereiche im Leben, in denen man mit Verstand und Logik nicht alles erklären kann? |
|
A Target
|
|
DVD-Video 8 Min., 2018 Finnland | 109998 |
Arto wartet im Auto auf seine Frau und sein Kind. Als sie aus dem Laden zurückkehren, behaupten sie, ein unbekannter Mann habe sie belästigt. Arto beschließt, gegen den Mann vorzugehen ...<br> Der Film zeigt, wie wichtig die Überprüfung der eigenen Wahrnehmung und Perspektive sein kann, zeigt und warnt vor den Folgen von Vorverurteilung und unbedachten Handelns gerade im Zeitalter (un-)sozialer Medien. |
|
Mit ganzer Kraft
Hürden gibt es nur im Kopf |
|
DVD-Video 86 Min., 2013 F | 109989 |
Julien ist 17 und träumt wie die meisten Teenager von aufregenden Abenteuern. Sie in die Tat umzusetzen ist für ihn eine große Herausforderung, denn Julien ist von Geburt an behindert und sitzt im Rollstuhl. Um das schwierige Verhältnis zu seinem unnahbaren, arbeitslosen Vater Paul zu kitten, schlägt der Junge ihm die gemeinsame Teilnahme an einem Triathlon vor. Paul, der selbst einmal Hobby-Leichtathlet war, glaubt zunächst, Juliens Plan sei zum Scheitern verurteilt. Die Hartnäckigkeit seines Sohnes lässt ihn allerdings umschwenken, und bald wird auch die überbesorgte Mutter Claire vom Enthusiasmus der beiden angesteckt. Das Projekt Ironman schweißt die zerrüttete Familie wieder zusammen, und während der intensiven Vorbereitung auf ihr gemeinsames Ziel stoßen sie auf wahre Werte: auf Liebe, Verständnis und Zusammenhalt.<br> Dem Drehbuchautor und Regisseur Nils Tavernier ist eine lebensbejahende Geschichte über ein außergewöhnliches Vater-Sohn-Verhältnis gelungen, die auf wahren Begebenheiten beruht. Die besonderen Lebensumstände des Sohnes werden sensibel und authentisch und niemals mitleidheischend präsentiert. Der Film ist ein gefühlvolles Plädoyer für Toleranz und den Glauben an sich selbst. Und: Inklusion wird hier nicht diskutiert, sondern einfach gelebt. |
|
Chicks on Boards
Das Meer kennt keine Grenzen |
|
DVD-Video 3x26 Min., 2017 D | 109978 |
Die Filme erzählen Geschichten von Wellenreiterinnen aus Indien, Südafrika und Gaza. Verbindendes Element zwischen den Frauen ist der Kampf um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.<br> Aneesha aus Indien wird vom eigenen Vater verstoßen, weil er die Surf-Ambitionen seiner Tochter und den damit verbundenen Bruch mit den Konventionen nicht dulden kann.<br> In Palästina, der Heimat von Sabah, dürfen Frauen nicht mit Männern gemeinsam ins Wasser und eine erwachsene Frau, die surfen möchte, muss es heimlich tun. Sabahs Hochzeit steht kurz bevor und sie wird ihre sportliche Leidenschaft für immer aufgeben.<br> Auch Suthu aus Südafrika bricht mit kulturellen Traditionen: Suthu studiert Ingenieurwesen und liebt eine Frau. Tradition und Kultur sehen für schwarze Frauen in ihrem Alter Heiraten und Kinderkriegen vor. Eine homosexuelle Frau, die noch dazu einen weißen Sport ausübt, eckt da unweigerlich an.<br> Mit ausführlichem Begleitmaterial. |
|
Sankt Martin
|
|
DVD-Video 7 Min., 2019 D | 109977 |
Der heilige Martin, der römische Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt, ist längst Sinnbild für christliches Handeln geworden. Der Film erzählt in ruhigen und adressatengerechten Bildern die Geschichte dieses populären Heiligen.<br> Nach Bildern von Valentina Pino Reyes. |
|
CRISPR - Revolution im Genlabor
|
|
DVD-Video 44 Min., 2016 D | 109972 |
Als kleiner Bub konnte er noch rennen und Fußball spielen. Heute sitzt der 15-Jährige im Rollstuhl und seine Muskeln werden immer schwächer. Die Duchenne-Muskeldystrophie gilt bislang als unheilbar. Doch erstmals gibt es Grund zur Hoffnung. Verantwortlich dafür ist ein neues Werkzeug aus dem Genlabor: Mit CRISPR können Wissenschaftler das Erbgut aller Lebewesen schneller, günstiger und gezielter verändern als es jemals zuvor möglich war und es sollen auch Pflanzen mit ganz neuen Eigenschaften entstehen: widerstandsfähig gegen Schädlinge oder Dürre. In den USA stehen die ersten CRISPR-Gewächse bereits auf dem Feld. Selbst einige Biobauern sehen in der neuen Züchtungsmethode Chancen und zweifeln, ob die bisherige Totalablehnung der Gentechnik noch richtig ist. Andere warnen vor neuen Risiken. Wie groß sind die Chancen und Risiken tatsächlich? In Deutschland, den USA und Kanada sucht der Film nach Antworten. Die Filmemacherin besuchte Genforscher und Ärzte, Patienten und Pflanzenzüchter. Der Film lässt Befürworter und Kritiker zu Wort kommen, die sich alle in einem Punkt einig sind: Eine intensive gesellschaftliche Debatte ist dringend notwendig. Denn CRISPR kann unser aller Leben beeinflussen. | |
Am Boden der Tatsachen
|
|
DVD-Video 4 Min., 2017 D | 109950 |
Die Hummel ist rundherum glücklich. Der Tag ist schön, die Sonne scheint. Ein perfekter Tag zum Umherfliegen. Und zum Lernen. Denn ganz in der Nähe hält ein Professor gerade einen Vortrag über das Hummel-Paradoxon. Was für ein Zufall. Freudig schwebt die kleine Hummel in die Vorlesung. Doch dort muss sie erfahren, dass Hummeln eigentlich gar nicht fliegen können, weil so etwas physikalisch schlicht unmöglich sei. Aber die kleine Hummel kann dennoch fliegen! Oder vielleicht doch nicht?<br> Der Film erzählt mit erstaunlicher Leichtigkeit eine Geschichte von Wissenschaft und Realität. |
|
#Female Pleasure
|
|
DVD-Video 97 Min., 2018 CH/D | 109949 |
Der Film zeigt fünf junge Frauen, die jeweils einer der fünf Weltreligionen angehören und eine Sache gemeinsam haben: die Frauen aus New York, Somalia, Japan, Deutschland und Indien sind sexuell genötigt und missbraucht worden. Sie kämpfen nun gegen die Dämonisierung der weiblichen Sexualität und setzen sich für Aufklärung und sexuelle Selbstbestimmung aller Frauen ein. Doris Wagner, eine ehemalige Klosterschwester, hat mit ihrem Outing beträchtlichen Staub aufgewirbelt, bis in den Vatikan hinein. Aufgrund ihres Engagements sehen sich die fünf Frauen in ihrer Gesellschaft oder ihrer religiösen Gemeinschaft Diffamierung, Verfolgung und sogar Todesdrohungen ausgesetzt.<br> Der Film gibt Anlass zur Hoffnung: Frauen durchbrechen die Mauer von Scham und Schweigen und sind bereit gegen männliche Verlogenheit und religiös begründetes Patriachat anzukämpfen. Er zeigt die tieferliegenden gemeinsamen Strukturen auf: Herabwürdigung von Frau und Sexualität, die Männer hingegen haben immer die Spielregeln für die Auslegung der heiligen Schriften zu ihren Gunsten festgelegt.<br> Im ROM-Teil reichliches Zusatzmaterial. |
|
Die Zehn Gebote für Jugendliche
|
|
DVD-Video 25 Min., 2019 D | 109947 |
Die Zehn Gebote gelten bis heute als ethische Richtschnur in Judentum und Christentum. Damals wie heute geht es um die Grundfrage: Wie können Beziehungen und soziales Miteinander gelingen? In kurzen Impulsfilmen werden vier Gebote des Dekalogs exemplarisch aufgegriffen und in jugendgerechter Form dramatisiert. Die Spielszenen zeigen junge Erwachsene in Dilemma-Situationen, in denen sie eine moralische Entscheidung treffen müssen und in denen jeweils eines der Zehn Gebote auf dem Spiel steht. Ergänzt werden die vier Kurzfilme durch ein ausführliches Interview mit dem Theologen Roland Rosenstock. | |
Die Bergpredigt
|
|
DVD-Video 25 Min., 2019 D | 109946 |
Die Bergpredigt Mt 5-7 stellt einen wichtigen Kern christlicher Ethik dar. In verdichteter Form wird hier deutlich, wie Jesus seinen Zuhörern einen neuen Weg des Miteinanders aufzeigt. Die Seligpreisungen setzen einen wichtigen Akzent im christlichen Menschenbild: Betont wird der besondere Stellenwert all jener vor Gott, die sich in der Gesellschaft oft 'klein' fühlen oder ausgegrenzt und entrechtet sind. Ferner beinhaltet die Bergpredigt mit dem Vaterunser das christliche Grundgebet schlechthin.<br> Die Produktion entfaltet anhand der Bergpredigt wichtige Kernelemente christlichen Glaubens und Lebens. |
|
Freunde, Frösche und fremdelnde Pinguine
3 Bilderbuchkinos ums Miteinander für Grundschulkinder |
|
DVD-Video ges. 18 Min., 2019 D | 109930 |
Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein, lautet ein bekannter Satz des amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson. Er könnte als Motto für die drei Bilderbuchkinos stehen, in denen das soziale Miteinander im Vordergrund steht.<br> <b>Flieg, Lela, flieg</b> - 6 Min. Günter Jakobs (Autor und Illustrator)<br> Hier finden zwei Wesen mit ganz unterschiedlichen Grundbedürfnissen zusammen und erkennen, dass manchmal auch die Fähigkeit des Loslassens zur Freundschaft gehört.<br> <b>Du nicht!</b> - 3 Min. Isabel Pin (Autorin und Illustratorin)<br> erzählt, wie jemand plötzlich ausgegrenzt wird, weil er anders ist und davon, wie wieder Nähe entsteht, weil letztlich der Charakter und nicht die Herkunft zählt.<br> <b>Henrietta spürt den Wind</b> - 9 Min. - Jochen Weeber (Autor), Fariba Gholizadeh (Illustratorin)<br> Die kleine Heldin erlebt: Computerspielen macht Spaß, aber mit Freunden einen Hang hinunterkullern und einen echten Frosch auf der Handfläche spüren, kann es nicht ersetzen. <br> Mit reichlichen Arbeitsanregungen im ROM-Teil. |
|
Wie auch wir ...
|
|
DVD-Video 19 Min., 2016 Südkorea | 109928 |
Ein älterer Mann beichtet einem jungen Priester eine schwere Sünde, die er vor langer Zeit begangen hat. Dabei stellt sich heraus, dass dies nicht die erste Begegnung der beiden ist.<br> Ein visuell und theologisch eindrückliches Kurzdrama über die Kraft der Vergebung und zu einem tieferen Verständnis des Vaterunsers. |
|
Jesus Christ Superstar (2012)
Live Arena Tour |
|
DVD-Video 104 Min., 2012 GB | 109925 |
Das legendäre Rock-Musical 'Jesus Christ Superstar' von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice kehrte 40 Jahre nach seiner Uraufführung mit einer neuen, spektakulären Aufführung bei der Live Arena Tour in Großbritannien auf die Bühne zurück! Neben einer unglaublichen Besetzungsliste, darunter Melanie C als Maria Magdalena, Tim Minchin als Judas Iskariot, Chris Moyles als König Herodes und Ben Forster als Jesus Christus begeistert das einzigartige Rock-Musical nach wie vor mit seinen unvergesslichen Hits und einer farbenprächtigen wie atemberaubenden Bühnendarstellung.<br> Jesus, ein charismatischer Kopf der "Occupy"-Bewegung, die sich gegen das ausbeuterische Banken-System stellt, hat gravierende Probleme mit seinem unmittelbaren Anhang. Nicht nur schlägt ihm von dort immer wieder Unverständnis bezüglich des Kerns seiner Mission entgegen: einer seiner Mitstreiter, Judas, missbilligt die diffus-bedrohliche Lage des engsten Kreises dermaßen, dass er sich mit den machtvollen Gegnern der Sache einlässt - dies jedoch zieht fatale, ja tödliche Konsequenzen nach sich.<br> Gesungen in Englisch, Untertitel können auf Deutsch eingeblendet werden. |
|
Wie fair ist fairer Handel?
|
|
DVD-Video 29 Min., 2018 CH | 109924 |
Seit 25 Jahren kann man sich ein gutes Gewissen kaufen - in Form von Produkten aus fairem Handel. 3000 verschiedene Produkte aus Ländern der zweiten und dritten Welt stehen in den Ladenregalen der wohlhabenden Industrienationen. Neben Kaffee und Bananen, den Klassikern des fairen Handels, gibt es inzwischen auch Rosen, Baumwolle oder sogar Gold mit dem Siegel «Fair Trade». Doch verbessert der faire Handel wirklich das Leben der Bauern und Arbeiter der Entwicklungs- und Schwellenländer oder ist es eher ein Marketinginstrument der Großverteiler? Studien zeigen, dass weniger als 10% der Bauern ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können. Doch wer einmal dabei ist, profitiert. Solange die ärmeren Länder aber vor allem Rohstoffe exportieren, die dann in den reichen Nationen zu Produkten verarbeitet werden, wird sich nicht viel am Ungleichgewicht ändern, monieren Kritiker.<br> Ein NZZ-Format über den Boom beim fairen Handel und wie er wirklich etwas bewirken könnte. |
|
10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
|
|
DVD-Video 30/45 Min., 2015 D | 109920 |
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an?<br> Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört, erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion. Er spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken.<br> Ohne Anklage, aber mit Gespür für Verantwortung macht der Film klar, dass es nicht weitergehen kann wie bisher. Welcher Weg zukünftig die Landwirtschaft dominieren wird, das entscheidet das Ess- und Konsumverhalten jedes einzelnen aktiv mit.<br> Die DVD enthält zwei gekürzte Schulfassungen des Films mit 30 bzw. 45 Min. Laufzeit. |
|
Iqbal - Der Traum eines Sklavenkindes
|
|
DVD-Video 17 Min., 2018 D | 109919 |
Als kleiner Bub wird Iqbal von seinem Onkel in eine Teppichfabrik gebracht. Hier verlebt er - zeitweise an den Webstuhl gekettet - seine Kindheit. Doch Iqbal hat einen Traum, einen Traum von Freiheit. Iqbals Geschichte steht repräsentativ für unzählige Kinder, die nicht in die Schule gehen können, weil sie gezwungen werden zu arbeiten.<br> Mit beeindruckenden Bildern wird die Geschichte eines pakistanischen Sklavenkindes, die auf wahren Begebenheiten beruht, erzählt. Eine Geschichte voller Mut und Engagement, die zeigt, dass auch die Kleinsten Großes erreichen können.<br> Mit Kapitelanwahl und Begleitmaterial (PDF). |
|
Weil sie lieben
|
|
DVD-Video 5 Min., 2017 Norwegen | 109917 |
Sechs Frauen und Männer in einem Aufzug halten schwarze Kästchen sozusagen ihre Black-Box - in den Händen. Darin befinden sich Geschichten von Gewalterfahrungen. Was werden sie tun, wenn sie im passenden Stockwerk ankommen? Mit wem werden sie ihre Erfahrungen teilen? Wann werden sie sagen, wer die Gewalt ausgeübt hat?<br> Ein berührender kurzer Impulsfilm über Liebe, Ohnmacht und Gewalt.<br> Mit Impulsen und Arbeitsanregungen auf der ROM-Ebene. |
|
Wo warst du?
|
|
DVD-Video 13 Min., 2016 D | 109908 |
Aron feiert seinen siebten Geburtstag. Die Mutter hat für die Party einen Zauberer engagiert. Auf den ersten Blick scheint alles gut zu sein, doch seinen größten Wunsch kann er niemandem anvertrauen. Erst als der abgehalfterte Berufszauberer Pit ein Kaninchen vor seinen Augen verschwinden lässt, weiß der Bub, was zu tun ist und sucht zaghaft um Hilfe. Arons sehnlichster Wunsch ist, dass er seinen Stiefvater wegzaubert
.<br> Spannender Kurzfilm zum Thema familiäre Gewalt an Kindern. |
|
Der Tatortreiniger: Sind Sie sicher?
|
|
DVD-Video 44 Min., 2019 D | 109904 |
Tatortreiniger Schotty verschlägt es in eine Consulting-Firma. Deren Chef Herr Grimmehein findet ein sadistisches Vergnügen daran, seine Mitarbeiter zu demütigen. Schotty gerät mit Grimmehein aneinander und wird in eine Diskussion über Arbeit und Würde verwickelt. Zunächst schafft es Grimmehein, auch Schotty zu verunsichern - bis dieser den Spieß umdreht. | |
Bibel
Von der Entstehung bis heute |
|
DVD-Video 23 Min., 2019 D | 109902 |
Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Texte der Bibel wurden über einen sehr langen Zeitraum aufgeschrieben und dann von den Urchristen bis heute überliefert. Der Film erklärt, warum man die Bibel das Buch der Bücher nennt und welche Rolle sie in den drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam spielt.<br> Teilweise an Originalschauplätzen gedreht, vermittelt der Film die Inhalte und Rezeption des Alten und Neuen Testaments. Welche Rolle die Bibel im Leben junger Menschen spielt und wie sie diese Texte heute noch verstehen kann, das ist der Inhalt eines abschließenden Kapitels.<br> Im ausführlichen Datenteil der DVD sind 98 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial. |
|
Wir sind Champions
|
|
DVD-Video 118 Min., 2018 Spanien | 109886 |
Für Marco, Co-Trainer einer spanischen Erstliga-Basketballmannschaft, läuft es derzeit nicht rund: nach einem Streit mit dem Cheftrainer wird er von seinem Posten suspendiert und verliert wegen Trunkenheit den Führerschein. Das Unglück nimmt seinen Lauf und Marco findet sich prompt vor Gericht wieder. Er hat die Wahl zwischen Gefängnis und 90 Tagen gemeinnütziger Arbeit. Der verurteilte Besserwisser entscheidet sich dafür, die aus geistig Behinderten bestehende Basketballmannschaft Amigos zu trainieren... Stellvertretend für den Zuschauer erkennt Marco die Vorurteile und Schwierigkeiten, mit denen Behinderte konfrontiert sind. Marcos Blick auf sich selbst und auf die Welt beginnt sich zu verändern...<br> Die Mischung des Ensembles aus professionellen Schauspielern und Laiendarstellern mit Behinderung macht diesen Film zu einem Beispiel für gelebte Inklusion. Auf berührende und sehr witzige Art und Weise zeigt die Komödie, wie man gegenseitig voneinander lernen und profitieren kann. |
|
Love it like it is
|
|
DVD-Video 3 Min., 2008 D | 109885 |
Wie geht man mit den Anfechtungen des Lebens um? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Die Mystik hat vielleicht eine Antwort. Ein buddhistischer Mönch meditiert, da stört ihn ein Käfer. Der Mönch überwindet den Impuls der Aggression und transformiert ihn in lächelnde Sanftmut und kultivierte Achtsamkeit. | |
Downside Up
|
|
DVD-Video 14 Min., 2016 B | 109884 |
Als Eric auf die Welt kommt, ist seinen Eltern schnell klar, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt: er wächst zu schnell, wird größer als alle und verhält sich zunehmend seltsam. Zum Beispiel kann er ohne Mühe Schuhe binden. Schließlich stellen die Ärzte fest, dass ihm ein Chromosom abgeht. Ihre Suche danach bleibt vergeblich. Alle Therapieversuche scheitern. Eric wird immer einsamer und verzweifelter, bis er sich zur Operation entschließt: Er will sein wie alle anderen Down-Syndrom-Menschen auch. Als er aber im Operationssaal einer jungen Frau begegnet, die am gleichen Problem leidet wie er, rückt das sein Leben plötzlich zurecht. Gemeinsam mit ihr findet er seinen Platz in einer Welt, in der alle anders sind.<br> Kurzfilm zum Thema Inklusion/Down-Syndrom mit zahlreichen Auszeichnungen. |
|
Wenn man nur noch traurig ist
Psychische Krankheiten |
|
DVD-Video ges. 28 Min., 2018 D | 109881 |
Drei Kurzfilme aus Die Sendung mit der Maus Spezial: Die unsichtbare Krankheit wurden für den Unterricht zur Verfügung gestellt.<br> <b>Pflaster</b>, Animationsfilm, 7 Min.<br> Trude, eine junge Ärztin, wohnt mit Tier zusammen. Tier kommt zu ihr in die Klinik, weil es sich den Finger gequetscht hat und es sooooo weht tut. Trude hat gerade keine Zeit, verspricht aber sobald als möglich ein Pflaster zu besorgen. Das Tier will nicht warten und macht sich zur Röntgenabteilung auf. Auf dem Weg dorthin trifft es einen Buben, der eine unsichtbare Krankheit hat. <b>Psyche Oder was nicht sichtbar ist</b>, Sachfilm, 4 Min.<br> Moderator Johannes erklärt anhand von verschieden farbigen Luftballons das Innenleben von Menschen: Gefühle, wie Trauer und Angst, Freude oder Erinnerungen und Erlebnisse. <b>Hilfe für psychisch kranke Kinder</b>, Sachfilm, 14 Min.<br> In einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie spricht Johannes mit Ärztinnen/Therapeutinnen über die Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit psychischen Krankheiten, z.B. den Abbau von Ängsten vor Hunden.<br> Auf der ROM-Ebene zahlreiche Vorschläge für den Unterricht und Arbeitsmaterialien. |
|
Wanda Walfisch
|
|
DVD-Video 6 Min., 2019 D | 109880 |
Immer wenn Wanda, ein Mädchen mit Übergewicht, beim Schwimmunterricht ins Wasser springt, lachen die anderen Kinder und rufen einen Spottreim. Ich bin zu schwer zum Schwimmen, sagt Wanda zum Schwimmlehrer. Nein, sagt der, wir sind, was wir denken. Denk z.B. Feder. Wanda probiert es aus - und der Trick funktioniert. Sie denkt Känguru und springt im Turnunterricht ganz hoch. Sie denkt Hase und mag sogar Karotten. Sie ist ein ganz anderer Mensch geworden - mit einem großen, noch leicht schüchtern lachenden Mund. Und beim nächsten Schwimmunterricht denkt Wanda Rakete und springt ohne dass es spritzt ins Wasser. Wanda ist immer noch dick, doch sie krault souverän wie ein Fisch durch die Wogen. Und springt mit dem Gedanken Superwal vom Zehn-Meter-Sprungturm..<br> Der Animationsfilm basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Davide Cali Sonja Bougaeva. |
|
Ostern - viel mehr als Hasen, Hühner und Geschenke
|
|
DVD-Video ges. 21 Min., 2017/2018 D | 109878 |
Was verbinden wir mit dem Osterfest? Die Auferstehung Jesu, den Beginn von etwas Neuem, den Frühling, Eier bemalende Hasen oder flaumige Küken? Eine gewisse Bandbreite davon findet sich in den neuen Bilderbuchkinos wieder.<br> <b>Die Ostergeschichte</b> - 10 Min. - Dörte Beutler (Autorin), Marc-Alexander Schulze (Illustrator)<br> Ganz klassisch, kindgerecht und mit klaren, stimmigen Bildern erzählt die Ostergeschichte von Jesus, seinen Freunden und Feinden, von Leid, Tod und der Freude über die Auferstehung.<br> <b>Die Konferenz der Osterhasen</b> - 7 Min. - Barbara van den Speulhof (Autorin), Susanne Wechdorn (Illustratorin). <br> In dieser Geschichte wird die Vielfalt zur Bereicherung. Mit witzigen und detailreich gemalten Szenen macht die Geschichte Mut, neue Wege zu beschreiten.<br> <b>Hase Hartmann</b> - 4 Min. - Jan Kaiser (Autor), Hans Lafrenz (Illustrator)<br> Hase Hartmann zeigt amüsant, knapp und lakonisch, dass Geschenke mit Verantwortung zu tun haben, besonders dann, wenn Lebewesen mit im Spiel sind.<br> Das Begleitmaterial mit Arbeitsblättern zu jedem Titel ist für den Religions-, Ethik- und Sachunterricht an Volksschulen konzipiert. |
|
Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren 1
Der barmherzige Samariter - Jesus und Zachäus - Die Segnung der Kinder |
|
DVD-Video ges. 12 Min., 2018 D | 109877 |
<b>Die Segnung der Kinder</b> - 3 Min.<br> Einige Leute wollen, dass Jesus ihre Kinder segnet. Obwohl die Jünger sie zurückweisen, holt Jesus die Kinder zu sich und segnet sie. Dabei spricht er davon, dass die Menschen wie Kinder werden sollen, damit sie das Reich Gottes sehen werden.<br> <b>Der barmherzige Samariter</b> - 5 Min<br> Ein Mann fällt unter die Räuber und bleibt schwer verletzt am Straßenrand liegen. Einige Leute gehen vorbei und beachten ihn nicht. Darunter sind auch ein Tempeldiener und ein Priester. Erst als der fremde Mann aus Samarien kommt, erhält der Verletzte Rettung. Dieser versorgt ihn und bringt ihn zu einem Wirt, der sich um die Genesung des Mannes kümmern wird.<br> <b>Jesus und Zachäus</b> - 4 Min<br> Die Menschen scharen sich um Jesus herum, aber der Zöllner Zachäus kann ihn nicht sehen. Deshalb klettert er auf einen Baum, wo ihn Jesus entdeckt und ihn von da herunter ruft. Zachäus heißt daraufhin Jesus in seinem Haus willkommen. Er erkennt seine Fehler und sagt, dass er seinen Besitz mit den Menschen teilen wird.<br> Die didaktischen Begleitmaterialien arbeiten größtenteils mit den Bildern und den Texten der Filme. Sie sind grundschulgerecht aufgearbeitet und je nach Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler in Klasse 1-4 einsetzbar. Zu jeder biblischen Geschichte gehören vier Arbeitsblätter. Sie können zum Erarbeiten, Vertiefen und Sichern im Stundenverlauf eingesetzt werden. |
|
Wer braucht die Männer?
Settele über ein Auslaufmodell |
|
DVD-Video 79 Min., 2018 Ö | 109870 |
Sie sollen Geld nach Hause bringen und sich gleichzeitig viel um die Familie kümmern. Felsen in der Brandung sein und doch Gefühle zeigen. Frauen bestärken, aber keine Waschlappen sein. Niemanden belästigen, aber doch den ersten Schritt tun. Sie sind Väter, Brüder und Söhne - sie sind Männer und ihre Welt gerät aus den Fugen. In der DOKeins-Folge erforscht Hanno Settele, was vom ehemals starken Geschlecht übrig bleibt. Auf seiner Reise durch das Mannsein begleiten ihn Männertherapeut Erich Lehner und die Feministin Manuela Vollmann.<br> DOKeins vom 6.6.2018 |
|
Der hohe Preis fürs Billigfleisch
|
|
DVD-Video 48 Min., 2018 Ö | 109869 |
Ein Schweinebauer bekommt heute für ein Schwein in etwa so viel Geld wie vor sechzig Jahren: ca. 145 Euro. Während der Preis für Brot und Milch in den vergangenen Jahren um ein Vielfaches gestiegen ist, locken Supermärkte mit immer günstigeren Fleischaktionen. Das geht nur, weil Nutztiere industriell gehalten und geschlachtet werden. Das Futter wird großteils aus Südamerika importiert. Dort werden tropische Regenwälder brandgerodet, um Anbauflächen zu gewinnen. Unsere Rinder fressen buchstäblich den Regenwald in Südamerika auf. Beim Abholzen der Wälder gelangt CO2 in die Atmosphäre. Weltweit setzt die Nutztierhaltung in etwa dieselbe Menge Treibhausgase frei wie der Verkehr.<br> Der Film zeigt Alternativen zum klimaschädlichen Fleischkonsum. In der Steiermark verarbeiten Landwirte in ihrer Soja-Toastanlage die Ernte von den umliegenden Feldern zu klimafreundlichem Futter für ihre Legehennen. Ein paar Kilometer weiter betreibt Schokoladehersteller Josef Zotter einen essbaren Tiergarten. Er vermittelt, dass Tiere Lebewesen sind und keine Produkte. Schau deinem Essen in die Augen und entscheide dann, wie groß dein Schnitzel ist, lautet sein Aufruf zu bewussterem Fleischkonsum. Dem Schnitzel Konkurrenz machen könnten bald Pilze und Insekten. Im CO2-Test schneiden sie jedenfalls eindeutig besser ab.<br> Am Schauplatz vom 24.5.2018 |
|
Robert Bernardis, ein vergessener Held
|
|
DVD-Video 56 Min., 2018 Ö | 109865 |
Robert Bernardis, geboren in Innsbruck und in Linz zur Schule gegangen, war als einziger Österreicher am Attentat Hitlers 1944 beteiligt. Vor dem Anschluss im März 1938 war er Anhänger und Befürworter des Nationalsozialismus. Erst der Russlandfeldzug wird für den jungen Generalstabsoffizier zu einem persönlichen Wendepunkt angesichts erlebter Gräueltaten. Hitlers menschenverachtende Kriegsführung und Massenexekutionen hinter der Front lassen in ihm den Widerstand gegen das NS-Regime reifen. Als Bernardis in Berlin auf seinen neuen Vorgesetzten Graf Stauffenberg trifft, nehmen die Umsturzpläne konkrete Formen an. Stauffenberg überzeugt Bernardis, dass die einzige Möglichkeit, den Krieg zu beenden, die Beseitigung Hitlers sei. Aufgrund seiner Beteiligung an Operation Walküre wurde Bernardis im Schauprozess vor dem Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 8. August 1944 hingerichtet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgt gleichsam eine zweite Verurteilung: die Verurteilung zum totgeschwiegen werden. Auf den Namen Bernardis hat man so reagiert, dass wir als Kinder eines Verräters angesehen wurden, sagt Robert Bernardis' Enkelin. In den Interviews berichten Familienangehörige erstmals über die existenziellen Folgen der fortgesetzten Stigmatisierung. Der Film widmet sich bezüglich des Attentats auch einer wichtigen Frage in Form eines aufwendigen Experiments: In Zusammenarbeit mit dem Bundesheer wurde die Lagebaracke in der Wolfsschanze nachgebaut und ein Sprengversuch durchgeführt, der erstmals zeigt, was passiert wäre, hätte Stauffenberg wie geplant die doppelte Menge Sprengstoff zur Explosion gebracht. Wäre Hitler getötet worden? Welche Folgen hätte ein gelungenes Attentat gehabt?<br> Menschen & Mächte vom 12.9.2018 |
|
Jesus
Unterwegs auf seinen Spuren |
|
DVD-Video 24 Min., 2018 D | 109863 |
Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa. Er prägt heute das Leben von 2,26 Milliarden Christen. Der Film begibt sich mit einer Pilgergruppe auf die Spuren Jesu nach Israel und zeigt an Originalschauplätzen die Stätten seines Wirkens: den See Genezareth, das Dorf Nazareth, das Tote Meer und die Grabeskirche in Jerusalem.<br> Wie Jesus das Leben heutiger Christen beeinflusst, wie er Vorbild, Trost und Hoffnung ist, dieser Frage geht der Film in zahlreichen Interviews mit Kindern und jungen Christen nach.<br> Auf der ROM-Ebene reichliches Zusatz- und Unterrichtsmaterial. |
|
Erstkommunion
Sakrament der Eucharistie |
|
DVD-Video 22 Min., 2018 D | 109862 |
Die Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie. Vorbereitet im Kommunionunterricht werden die Kinder in einem feierlichen Gottesdienst in die Gemeinschaft, die communio, aufgenommen. Eine Pastoralreferentin erklärt gut verständlich den jeweils tieferen Hintergrund der Rituale und Symbole. Der Film begleitet ein Kommunionkind, seine Familie und Taufpatin bei der Vorbereitung auf diesen Tag. Das Geheimnis der Wandlung, die Einsetzungsworte werden stimmungsvoll erklärt, das Gemeinschaftserlebnis des Kommunionunterrichts wird anschaulich verdeutlicht.<br> Auf der ROM-Ebene reichliches Zusatzmaterial für den Unterricht. |
|
Klein
|
|
DVD-Video 8 Min., 2018 D | 109848 |
Bei Klein zu Hause gibt es zwischen den Eltern, die Groß und Stark heißen, heftigen Streit; beide sind unglücklich und aggressiv. Groß verschwindet und Klein bleibt verstört und voller Angst mit Stark zurück. Stark ist so mit sich beschäftigt, dass Klein sie weder trösten darf, noch von ihr selbst getröstet wird. Zum Glück steht die Nachbarstür offen. Jemand fragt, ob Klein traurig ist. Klein sagt nein, dabei ist Klein doch traurig. Klein ist nur noch ein graues Häuflein. Am nächsten Tag erzählt Klein im Kindergarten seiner Erzieherin, Frau Traulich, was zu Hause los ist. Sie nimmt Klein in den Arm, später telefoniert sie lange. Der Schlüssel zur Lösung von Kleins Problem liegt darin, über die Sorgen zu sprechen und Menschen zu haben, die sich auch für ihn verantwortlich fühlen wie der Nachbar. <br> Der Animationsfilm basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Stina Wirsén.<br> Auf der ROM-Ebene mit zahlreichen Ergänzungs- und Unterrichtmaterial, Arbeitsblättern,.. |
|
How long, not long
|
|
DVD-Video 6 Min., 2016 Dänemark | 109844 |
How long, not long hört man im O-Ton Martin Luther King sagen. Dazu werden Bilder und Originalaufnehmen von tragischen Menschheitsereignissen eingeblendet, die mit leuchtenden Farben versehen und verfremdet werden: Hexenverbrennung, Rassendiskriminierung, Flüchtlingsboote, Klimawandel,
<br> Der Film zeigt aber auch Situationen und Menschen, die sich zivilcouragiert in den Weg gestellt haben: Freiheitskämpfer, ML King, Pussy Riot, Edward Snowden, Wie lange kann die Menschheit als Spezies noch weitermachen wie bisher? In diesem Sinne versteht sich der Film als eine visuelle Reise, die den Zuschauer dazu herausfordert, über ein universelles Verständnis der Zusammengehörigkeit der Menschen sowie des Menschseins als solchem nachzudenken. Dies erscheint dringend erforderlich gerade in einer Zeit, in der die Angst vor dem Fremden, Intoleranz und Diskriminierung wieder zunehmen.<br> Mit wertvollen Impulsen und Anregungen im Begleitmaterial. |
|
Oscar Romero
|
|
DVD-Video ges. 20 Min., 2015 D | 109842 |
Am 23. Mai 2015 wurde Oscar Arnulfo Romero, ehemaliger Erzbischof von El Salvador, nach einem 25 Jahre andauernden und von Höhen und Tiefen überschatteten Verfahren, selig gesprochen. Aus diesem Anlass sind drei kurze Filme entstanden, die sich mit dem Leben und Wirken Oscar Romeros sowie dem historischen und gegenwärtigen El Salvador beschäftigen.<br> Teil 1: Das Leben und Wirken Romeros (6:12 Min.)<br> Teil 2: Romero und El Salvador damals und heute (6:31 Min.)<br> Teil 3: Die Seligsprechung und die Aufarbeitung seiner Ermordung (6:41 Min.) |
|
Ein Dorf sieht schwarz
|
|
DVD-Video 96 Min., 2016 F | 109662 |
Frankreich 1975: Seyolo Zantoko stammt aus dem Kongo und hat in Paris Medizin studiert. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie aus Afrika dorthin zu übersiedeln. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den Exoten das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht unterkriegen...<br> Humorvolle Komödie über Engstirnigkeit und Rassismus, bei der einem angesichts der Borniertheit und Bosheit der Menschen das Lachen stecken bleibt. Der Film beruht auf einer wahren Geschichte, mit der der Sohn seinem Vater ein Denkmal setzen wollte.<br> Inklusive didaktischem Begleitmaterial. |
|
Ein kleines Geheimnis
|
|
DVD-Video 21 Min., 2013 Tschechien | 109439 |
Der 15-jährige Tom lädt trotz Verbots seiner Mutter abends seine Freundinnen und Freunde zu einer Party in die Wohnung ein. Als er sich beim Sturz vom Treppengeländer schwer verletzt, erfindet er eine Lügengeschichte - ein kleines Geheimnis, das er mit einer Freundin teilt: Angeblich wurde er von drei Roma-Jugendlichen überfallen, niedergeschlagen und getreten. Seine besorgte Mutter informiert daraufhin die Polizei und das Fernsehen. Nach einem Interview, das Tom im Krankenhaus gibt, verbreitet sich seine Geschichte lawinenartig im Fernsehen und im Internet, eine Rockband widmet ihm sogar ein Lied, eine Demonstration findet statt
Von Ängsten geplagt und von seiner Freundin gedrängt, sucht Tom in mehreren Anläufen das Gespräch mit seiner Mutter.<br> Kurz, eindrücklich, medienkritisch, nach einer wahren Begebenheit. |
|
Franziskus für Kinder
Marie und Lucia auf den Spuren des Heiligen von Assisi |
|
DVD-Video 15 Min., 2014 D | 109068 |
Kaum ein anderer Heiliger fasziniert Kinder in der gleichen Weise wie Franziskus. Dass er mit Vögeln gesprochen hat und Lieder über die Schönheit der Natur verfasst hat, macht ihn besonders sympathisch. Die sechsjährige Lucia und ihre achtjährige Schwester Marie begeben sich in Assisi auf Spurensuche. Sie steigen hinauf zur Burg, die an die Ritterträume von Franz erinnert und sie erinnern vor seinem Geburtshaus an seine Kaufmannsfamilie. Vor der Bischofskirche erzählen die beiden von der seltsamen Gerichtsverhandlung, in der Franz seine Kleider an den Vater zurückgibt, um fortan als armer Bettelmönch zu leben. Lucia und Marie begleiten den Zuschauer aber auch zu den kleinen Kirchen, die für Franz so bedeutsam wurden: San Damiano, Portiunkula und Rivotorto, wo die ersten Jünger in einem Stall lebten. Die Fresken von Ghiotto, aus dem Wandgemälde der Grabeskirche, verlebendigen die Schilderung seines Lebens. Schließlich besuchen die beiden Kinder auch La Verna und steigen hinab in die Höhle, in der Franziskus die Wundmale Jesu empfing. Die Kinder versuchen zu ergründen, warum sich der Heilige darüber freuen konnte. Ihr Besuch der Wirkstätten in und um Assisi lässt verstehen, warum heute noch so viele Menschen von Franziskus fasziniert sind. | |
The Hate U Give
|
|
DVD-Video 128 Min., 2018 USA | 100071 |
Starr Carters Leben spielt sich ständig zwischen zwei Welten ab: da ist zum einen das arme, hauptsächliche schwarze Viertel, in dem sie lebt und zum anderen gibt es die reiche, hauptsächlich weiße Privatschule, die sie besucht. Die Sechzehnjährige fühlt sich in beiden Welten einigermaßen wohl. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen diesen Welten wird massiv erschüttert, als sie Zeugin wird, wie ihr bester Freund aus Kindertagen von einem weißen Polizisten erschossen wird. Auf Starr lastet ein enormer Druck, der von allen Seiten auf sie ausgeübt wird. Soll sie ihre Stimme erheben und für Gerechtigkeit einstehen?<br> Verfilmung des gleichnamigen internationalen Bestsellers von Angie Thomas, die selber Afro-Amerikanerin ist und darin autobiografische Erfahrungen thematisiert hat. Der aufwühlende und mitreißende Film macht uns Europäern nacherlebbar, worum es in der derzeit hochaktuellen amerikanischen Gesellschaftsdebatte um Alltags-Rassismus und Polizeigewalt geht. |
|
Freedom Writers
|
|
DVD-Video 118 Min., 2006 USA | 100066 |
Die junge Englischlehrerin Erin Gruwell trifft in einer High School in Long Beach (Kalifornien) auf in Gangs organisierte Jugendliche, die von Gewalt und rassistischen Spannungen förmlich zerrissen werden. So scheitert die Junglehrerin trotz bester Absichten bei ihren Versuchen, die Jugendlichen für ihren Unterricht zu motivieren, täglich aufs Neue. Erst als sie eines Tages die rassistische Karikatur einer ihrer Schüler abfängt, entdeckt Gruwell einen Weg, mit ihrer Klasse ins Gespräch zu kommen: Sie erzählt von der Nazi-Gang, vom Holocaust und lässt alle regulären Schulbücher einsammeln. Stattdessen beginnen sie Das Tagebuch der Anne Frank zu lesen Stoff, der für diese Gruppe von der Schulbehörde als zu schwierig eingestuft ist. Durch die Beschäftigung mit dem Thema entsteht die Idee, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen alltäglichen Erlebnisse und Erfahrungen mit Ausgrenzung, Diskriminierung, blutigen Bandenkriegen und häuslicher Gewalt zu Papier bringen. Nach und nach lernen sie, dass sie ihr scheinbar vorgezeichnetes Leben ändern und ihre Zukunft selbst gestalten können: Die Freedom Writers sind geboren und beginnen mit dem Aufzeichnen ihrer Tagebücher ...<br> The Freedom Writers Diary ist 1999 erschienen. Der Film lebt von der wahren Geschichte, die beklemmend lebensnah angedeutet wird, und zudem von der brillanten Hauptdarstellerin Hilary Swank. Der Film zeigt einen Ausweg aus Rassismus, Hass und Hetzte, ein Film über wahre alltagstaugliche Helden, ein Film über unverhoffte Änderung, der Mut macht, an das Gute im Menschen zu glauben. |
|
Fireproof
Gib deinen Partner nicht auf |
|
DVD-Video 114 Min., 2008 USA | 100065 |
Caleb ist ein vielbeschäftigter Fire-Fighter. Er lebt für seinen Job nach dem alten Kodex, niemals einen Freund zurückzulassen. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Ehe von Caleb und Catherine Holt in einer Krise steckt und die Trennung unvermeidbar scheint. Calebs Vater John schlägt jedoch vor, den Trennungsprozess für vierzig Tage ruhen zu lassen und sich einer Maßnahme zu unterziehen, die er Das Liebes-Wagnis nennt. Durch diese Methode soll die Liebe zwischen den beiden erneut entfacht werden. Doch ein Großbrand droht das Schicksal der beiden in eine andere Richtung zu lenken... | |
All inclusive
|
|
DVD-Video 10 Min., 2018 CH | 100041 |
Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen verbindet sorglose Freizeit mit maximalem Reisekomfort. Riesige schwimmende Hotels bringen viele hunderte, ja tausende von Menschen in kurzer Zeit zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten und Destinationen. Auch an Bord ist einiges los: Kapitäns-Dinner, Schlemmen in unzähligen Restaurants, Musik, Party, Sonnenbaden, Comedy und Spaß am Pool. Doch könnte es vielleicht auch so sein, dass den Menschen an Bord gar keine andere Wahl bleibt, als sich glänzend zu amüsieren? Mit Sinn für Humor und ohne Kommentar führt der Film eine straff organisierte Urlaubswelt vor Augen und stellt sie zugleich in Frage. In Zeiten nach Corona wirft der Film zusätzliche Fragen auf. | |
Der Besuch
|
|
DVD-Video 5 Min., 2018 D | 100037 |
Elise ist eine ältere, ängstliche, menschenscheue Frau, die allein in einem Haus wohnt. Sogar vor Bäumen fürchtet sie sich. Als eines Tages ein hellblauer Papierflieger durch ihr Fenster segelt, verbrennt sie diesen sofort im Ofen. In der Nacht hat sie Albträume und kann vor Aufregung kein Auge zu tun. Am nächsten Morgen klopft ein kleiner Bub mit Baseballkappe an ihrer Tür. Er sucht nach seinem Flieger und auf die Toilette muss er auch. Als der Bub neugierig und bewundernd vor Elises Bücherregal steht und darum bittet, dass sie ihm doch etwas vorlesen möge, kann sie sich tatsächlich darauf einlassen. Sie liest ihm ein ganzes Märchenbuch vor, spielt mit ihm verstecken, und als er hungrig wird, schmiert sie ihm ein Butterbrot. Zum Abschied fragt der Bub nach Elises Namen und sagt ihr auch seinen Namen. Er heißt Emil. Am Abend faltet Elise frohgemut einen neuen Papierflieger für Emil, denn die Farbe, die das Kind in Elises ergrautes Leben gebracht hat, ist immer noch lebendig.<br> Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Antje Damm.< br> Mit reichlichem Zusatzmaterial auf der ROM-Ebene. |
|
Animal Behaviour
|
|
DVD-Video 14 Min., 2018 Kanada | 100034 |
Fünf Tiere ein Blutegel, eine Gottesanbeterin, ein Schwein, ein Vogel und eine Katze - treffen sich beim Psychotherapeuten, einem Hund, um ihre inneren Ängste, Probleme und Ticks in einer Gruppentherapie zu besprechen. Ich respektiere mich und andere
Ich liebe mich selbst so die Eingangsdevise des Therapeuten. Doch ein Affe kommt dazu und mischt die Runde gehörig auf: er ist rücksichtslos, verständnislos, hält die anderen für Idioten und verliert vollends die Beherrschung. Doch auch der Hund reagiert reflexartig und kriegt sich dann doch wieder ein. Unter Tränen gesteht der Affe sein Problem
<br> Eine humorvolle Parabel über das Tierische in uns Menschen, mit dem inneren Schweinehund, mit dem jeder von uns mehr oder minder zu kämpfen hat <br> 2019 als bester Animationsfilm für den Oscar nominiert. |
|
Der Mandarinenbaum
|
|
DVD-Video 18 Min., 2018 D | 100033 |
Der Mandarinenbaum ist ein Film über Unterdrückung und Freiheit, der zeigt, wie man mit Mitteln der Kunst gegen ein autoritäres System Widerstand leisten kann.<br> Seyid sitzt in der Türkei im Gefängnis. Weil er an die Freiheit glaubt. Doch genau die wollen sie ihm nehmen. Als seine Frau und seine Tochter ihn endlich besuchen dürfen, kann die kleine Sirin ihm noch nicht einmal ihr selbstgemaltes Bild schenken, weil darauf ein Vogel zu sehen ist. Und der Vogel steht für Anarchie, sagt der Wärter, der das Bild vor ihren Augen zerstört. Seyids Tochter ist am Boden zerstört. Doch der Vater erinnert sie daran, dass die Gedanken immer frei sein werden. Sirin versteht und malt für den nächsten Besuch ein neues Bild, das eine ganz besondere Botschaft trägt.<br> FBW-Prädikat: besonders wertvoll: Die Mischung aus purer Phantasie und hartem Realismus macht aus DER MANDARINENBAUM großes Kurzfilmkino. Ein Film über die Macht der Freiheit der Gedanken in Zeiten der Willkür. |
|
Romys Salon
|
|
DVD-Video 90 Min., 2018 NL | 100032 |
Der Film erzählt aus der Perspektive eines 10-jährigen Mädchens die Veränderung ihrer Großmutter: sie vergisst vieles, spricht auf einmal Dänisch und erzählt viel von ihrer Kindheit in Dänemark. Bald wird deutlich, dass sie an Demenz erkrankt ist.<br> Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft empfiehlt diesen Film für Volksschüler und schreibt: ROMYS SALON ist ein sehr gelungener Spielfilm zum Thema Demenz. Er zeigt den allmählichen Verlauf der Krankheit in realistischer Weise mit Lichtblicken und Augenblicken besonderer Verwirrung. Romy und ihre Oma Stine werden zu Verbündeten im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags und die Beziehung zwischen den beiden wächst dabei. Der Film ist frei von unnötigen Übertreibungen. Er berührt, lässt an manchen Stellen schmunzeln und ist nicht nur für Kinder ausgesprochen sehenswert.<br> Mit reichlich Zusatzmaterial auf der ROM-Ebene. |
|
Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren 2
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Das Gleichnis vom großen Festmahl - Jesus heilt den Gelähmten |
|
DVD-Video ges. 21 Min., 2019 D | 100028 |
<b>Das Gleichnis vom verlorenen Sohn</b> - 8 Min.<br> Jesus hat nicht nur Freunde, sondern auch Gegner. Sie finden schlecht, was er sagt und tut. Sie ärgern sich: Du gibst dich mit Leuten ab, die Böses tun. Jesus überlegt: Warum bin ich so? Weil Gott so ist! Und er erzählt die Geschichte von dem Vater mit den zwei Söhnen .. So freut sich Gott über alle, die zu ihm heimkehren - wie ein gütiger Vater, der seine Kinder liebt.<br> <b>Das Gleichnis vom großen Festmahl</b> - 6 Min.<br> Wem gilt die Menschenfreundlichkeit Gottes?, fragen die Leute. Jesus antwortet: Alle sind eingeladen, aber nicht alle wollen von Gott wissen. So sind die Menschen . Und er erzählt von dem vornehmen Mann, der zum Festmahl einlud, aber einer nach dem anderen ließ sich entschuldigen. So lud er die Außenseiter, die Kranken und die am Rand stehenden ein und es wurde ein großes gemeinsames Freudenfest. So lädt Gott ein, sich auf seine Liebe einzulassen.<br> <b>Jesus heilt den Gelähmten</b> - 7 Min.<br> Jesus ist der Freund aller Menschen. Durch das, was er tut und sagt, macht er das Leben vieler Menschen heil. Besonders kümmert er sich um die Armen, Kranken und Behinderten, denn gerade diese Menschen brauchen die Hoffnung, dass trotz aller Not alles gut wird. Diesen Glauben hat auch ein Gelähmter in Kapernaum. Als er hört, dass Jesus in der Nähe ist, bittet er seine Freunde, dass sie ihn zu Jesus bringen <br> Die Geschichten sind verständlich auf den Punkt gebracht, dazu spannend und dramatisch ins Bild gesetzt und mit Musik und Tönen untermalt.<br> Die didaktischen Begleitmaterialien arbeiten größtenteils mit den Bildern und den Texten der Filme. Sie sind grundschulgerecht aufgearbeitet und je nach Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler in Klasse 1-4 einsetzbar. Zu jeder biblischen Geschichte sind Arbeitsblätter vorhanden. Sie können zum Erarbeiten, Vertiefen und Sichern im Stundenverlauf eingesetzt werden. |
|
Supa Modo
|
|
DVD-Video 72 Min., 2018 Kenia/D | 100005 |
Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon selbst eine Superheldin zu sein. Ihr größter Wunsch: einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. Wenn Jo in ihrer Phantasie spannende Abenteuer als Superheldin erlebt, vergisst sie, dass sie unheilbar krank ist.<br> Das berührende Drama erzählt von der Kraft der Phantasie und von einem ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens. Auf der DVD befindet sich auch umfassendes didaktisches Begleitmaterial. |
|
Die Zauberkugel
|
|
CD-Rom 19 Bilder + Text, 1991/2017 CH | 099064 |
Der kleine Ziegenhirt Manolo findet eine Kristallkugel, die jedem einen Wunsch erfüllt, der sie in den Händen hält. Manolo schiebt seinen Wunsch immer wieder hinaus. Schließlich wird ihm die Kugel gestohlen. Die Dorfbewohner schwelgen bald im Reichtum, der sie jedoch neidisch und böse macht. Da Manolo seinen Wunsch noch frei hat, wünscht er sich den alten Zustand wieder herbei. Das Dorf erlangt die verlorene Zufriedenheit wieder zurück.<br> Nach dem Bilderbuch des spanischen Künstlers Arcadio Lobato.<br> Ziele: erfahren, dass das Erreichen vorwiegend materieller Güter nicht glücklich macht; - zufrieden kann nur sein, wer auch zum Glück anderer beiträgt; - sogar unter Verzicht auf eigenen Vorteil. |
|
Das Tal im Nebel
|
|
CD-Rom 17 Bilder + Text, 1991/2017 CH | 099063 |
Außerhalb der Stadt Bruma, im Nebeltal, lebt ein Bub mit seinem Großvater. Dieser behauptet, hinter den Bergen gäbe es eine helle Welt voller Licht und Farben. Stepan macht sich auf den Weg und findet auf einem Berggipfel die helle Sonne, die bis auf die Spitzen der Stadttürme hinunterleuchtet. Trotz strengsten Verbots und Verfolgung durch die Stadtväter klettert Stepan bis hinauf auf den höchsten Turm. Dort werden die Stadtväter, die noch nie das strahlende Licht der Sonne gesehen hatten, eines Besseren belehrt. Stepan lebt fortan mit seinem Großvater oben auf dem Berg.<br> Nach dem Bilderbuch von Arcadio Lobato.<br> Die wunderbar nebelumhüllten Aquarellbilder verstärken den poetischen Text in seiner transzendenten Aussagekraft. Ziele: Alltag und Leben nicht nur vordergründig sehen; trotz Nebelerfahrung an die Sonne glauben; d.h. Sehnsucht und Glaube an die Transzendenz offen halten. |
|